Was ist beim Kauf des Hängesessels ohne Gestell zu beachten?
Bevor Sie einen Hängesitz kaufen, bestimmen Sie die Ihnen wichtigen Eigenschaften wie Farbe, Design, Traglast und Größe. Es gibt Varianten für Kinder, Erwachsene und mehrere Personen. Sie wählen zwischen unterschiedlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Rattan oder Acrylglas.
Wie viel Platz braucht ein Hängesessel zum Aufhängen?
Abhängig davon, welches Modell sie auswählen, der Hängesessel ohne Gestell, der am Deckenhaken befestigt wird, braucht wenig Platz. Sie brauchen eine Grundfläche von einem Quadratmeter für das Aufstellen und rundum Bewegungsfreiheit zum Schwingen von einem Meter.
Wie bequem sind Hängesessel?
Der Hängekorb ohne Gestell oder Hängesitz steht der Hängematte bei der Bequemlichkeit nicht nach. Die Sessel aus Stoff passen sich an Ihren Rücken dynamisch an. Dadurch wird Ihre Wirbelsäule entlastet und das Sitzen und Schaukeln ist angenehm. Kuscheliger ist der Hängesessel mit Polstern und Kissen. Sie können sich an kalten Abenden mit einer Decke einkuscheln. Die Hängesessel zum Aufhängen beinhalten meist passende, flauschige Kissen.
Welcher Stil ist der Richtige?
Sie wählen den Stil von klassischen Tuch-Hängesesseln im brasilianischen Hängemattenstil über mexikanische Netzhängesessel bis zum Hängekorb und den gemütlichen Hängehöhlen.
Welche Farbe ist passend?
Die Farbe macht keine Bequemlichkeit, aber wenn Sie einen Hängesitz kaufen, sollte sie zur Umgebung passen. Gedeckte Farben wie Grautöne, Creme, Weiß oder Braun lassen mit vielen Einrichtungsstilen kombinieren. Knallige Farben sind ein Blickfang im Kinderzimmer oder im Garten.
Was ist die optimale Größe?
Der Hängesessel ohne Gestell muss zum Nutzer passen. Daher ist wichtig, wie viele Personen ihn gleichzeitig nutzen. Mit Partner oder Kindern ist ein Modell für zwei oder mehr Personen sinnvoll. Selbst als Alleinnutzer zum Herumlümmeln ist der Mehrsitzer eine gute Wahl.
Welches Material ist praktisch und welche Pflege braucht es?
Neben der Optik hat das Material Einfluss beim Pflegeaufwand sowie den Aufstellort. Rattan ist nachhaltig. Dagegen ist Polyrattan besser Outdoor geeignet. Stoffhängesessel sind Allrounder, weil sie sich falten und platzsparend verstauen lassen. Netzmaterial dagegen ist luftig. Hängesitze aus Acrylglas sind schwerer, aber leicht zu reinigen.
Wie ist die Belastbarkeit?
Je mehr, desto besser. Die Hängesessel ohne Gestell sind für eine Person meist für 110-150 Kilogramm ausgelegt. Für Zwei- oder Mehrsitzer ist eine Belastbarkeit von 200 Kilogramm sinnvoll.
Welche Qualität sollten Sie wählen?
Sie kaufen billig immer zweimal. Hochwertige Hängesessel ohne Gestell sind sicher und stabil von renommierten Herstellern. Sie halten Belastungen besser Stand und haben eine deutlich höhere Lebenserwartung.
Wie sollte die Aufhänghöhe sein?
Hängesessel ohne Gestell hängen in unterschiedlichen Höhen und oft an einer Schwingfeder. In der Wohnung ist die Deckenhöhe maßgebend. Der Hängesitz sollte unten 30-45 Zentimeter über dem Boden hängen, innen wie außen. Kalkulieren Sie ein paar Zentimeter Spiel ein, weil sich das Material dehnt und Knoten sich festziehen.